Waldshut-Tiengen Geschichte ![]() |
![]() |
![]() 217 Einwohner Mit Schmitzingen und Gaiß bildete Waldkirch bis zur Eingliederung nach Waldshut eine Gemeinde mit 520 Einwohnern. Waldkirch wird in einer Urkunde 858 erstmals erwähnt, in der bestätigt wird, dass "Waldkiricha" als Stiftung dem Kloster Rheinau übergeben wird. Ein Waldkircher Adel ist seit 1267 bekannt. Die Ortschaft Gaiß erscheint 1266 zum ersten Mal in einer Urkunde, und 1543 wird ein Junker Jacob in Ofterdingen als Herr in Gaiß erwähnt. Im Lauf der Jahrhunderte hatte Waldkirch viel zu erleiden, da immer wieder Truppen durch das Dorf zogen, das an der alten Durchgangsstraße vom Rheintal in den Schwarzwald liegt. Bereits im 13. Jahrhundert dürfte in Waldkirch eine Kirche gestanden haben. |