St.Peter im Schwarzwald


colrswrl.gif (1645 Byte)

Herzlich willkommen !


G
egründet i. J. 1093 vom Zähringer Herzog Bertold II, als Hauskloster und Grablege, entstand im Laufe der Jahrhunderte um das Kloster herum der heutige Luftkurort mit vielen wünschenswerten Einrichtungen.

St. Peter bietet Ihnen mannigfache Unterkunft-, Erholungs- und Unterhaltungsmöglichkeiten.


L
ernen Sie ein Kleinod im Schwarzwald kennen: Den romantischen, staatl. anerkannten Luftkurort St. Peter. Sie werden sich hier wohlfühlen ! Er liegt in nahezu nebelfreier Höhenlage, die Landschaft ist geprägt durch den Wechsel von Wald, Feld- und Weideflächen.

St. Peter hat seinen ländlichen Charakter bewahrt. Mehr als ein Drittel der rund 2.300 Einwohner lebt im Außenbereich, auf verstreut liegenden, stattlichen Bauernhöfen, die ungeschmälert viele Jahrhunderte überdauert haben. Weiterhin sichtbar übertragt die doppeltürmige Barockkirche des ehemaligen Benediktinerklosters den Luftkurort. Kein Geringerer als Peter Thumb hat dieses meisterliche Werk geschaffen.




E
s gibt wohl keine Möglichkeit, sich besser zu erholen, als beim Wandern; zumal in einer Landschaft, die so viel reizvolle Abwechslung bietet: Tief eingeschnitten in den Höhenrücken, der bis zum Kandel (1243 m), unserem Hausberg, sanft ansteigt, sind die Täler der Glotter, des Eschbachs, des Ibenbachs und des Zweribachs. Besonders das Naturschutzgebiet um den Zweribach mit seinen Felsen, wildromantischen Wasserfällen und urwüchsigen Waldbeständen ist beeindruckend: Der Wald ist zum "Bannwald" erklärt und sich selbst überlassen.


Zahlreiche gepflegte und gut markierte Wanderwege erschließen Ihnen die Schönheit der Schwarzwaldlandschaft. Auch einer Schwarzwaldvereins-Hauptwege, der Kandelhöhenweg, führt von Oberkirch kommend über den Kandel durch den Sägendobel nach St. Peter und weiter nach Freiburg im Breisgau.


colrswrl.gif (1645 Byte)

w Anreise nach St. Peter