zu Fuss die Natur geniessen

Unsere Tourenvorschläge:

Tour 1:
    Ganztageswanderung rund umwandern1.jpg (27347 Byte)
    den Feldberg - Hüttentour

Jugendherberge Hebelhof - Feldberger Hof Feldsee - Raimartihof - Richtung Rinken - Baldenweger Buck - Baldenweger Hütte - Naturfreundehaus - Zastler Hütte - St.-Wilhelmer Hütte - Todtnauer Hütte - Grüble - Hebelhof

Vom Hebelhof bergauf zum Feldberger Hof. Den Karl-Egon-Weg (Roter Punkt) bis zum Feldsee auf 1108 Metern Höhe absteigen. Der Feldsee kann umrundet werden. Der "Rote Punkt" führt weiter zum Raimartihof. Am Gehöft dem "Blauen Punkt" auf 1196 Metern Höhe folgen. Links zweigt der Weg ab zum Baldenweger Buck, zur Bladenweger Hütte - Naturfreundehaus und weiter zur Zastler Hütte. Durch das Zastler Loch über den Immisberg (1373 m) führt der "Blaue Punkt" weiter zur St.-Wilhelmer Hütte und zur Todtnauer Hütte. Von dort führt der Weg übers Grüble zurück zum Hebelhof.

Tour 2:
Ganztageswanderung Feldberg-Schluchsee

Caritas-Haus - Farnwitte - Oberaha - Äule - Äulemer Kreuz - Kapellenkopfhütte - Farnwitte - Caritas-Haus

Vom Caritas-Haus entlang der "Roten Raute" bergab bis der Weg in die "Blaue Raute" mündet. Von dort den Hochkopfweg auf 1235 Meter hinab und den Lachrüttenweg bis zum Schluchsee. Rechts am Ufer entlang. Links am Luzihof vorbei und auf dem Kirchweg durch Äule zum Äulener Kreuz. Entlang der "Blauen Raute" auf dem gekennzeichneten Weg über die Kapellenkopfhütte auf den Silberfelsenweg. Auf den Lachrüttenweg zum Hochkopfweg und zurück zum Caritas-Haus.

zurück