Willkommen im Schwarzwald

Ferienorte
Hotel-Gaststätten
Wellness
Ferienwohnungen
Ferienhäuser
Bauernhof
Camping
Unterkunft
Last Minute
Familien-Ferien
Wandern
Ausflugszielepfeil_gruen.gif (100 Byte)
Sport-Freizeit
Freizeitparks
Shopping
Touren für Biker
Radtouren
Gesundheit
Museen
Schneebericht
Langlauf-Loipen
Schwarzwald-Karte
Handwerk-Industrie
Immobilien

Luzern
... weltbekannt und Wahrzeichen der Stadt:
Die Alte Holzbrücke (Kapellbrücke) über die Reuss
und der Wasserturm
... die Altstadt von Luzern - mediterrane Romantik

mitten in der Schweiz!
trenner.jpg (909 Byte)

Altstadt von Luzern

Die Alte Holzbrücke (Kapellbrücke)

Luzern ist heute die bedeutendste Stadt der Zentralschweiz. Die herrliche Lage am Vierwaldstätter See mit Blick auf die Massive von Pilatus und Rigi sind ebenso faszinierend wie die architektonischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten dieses ehemaligen, aus einer klösterlichen Siedlung des 8./9.Jh. entstandenen Handelsplatzes.

Gerade vom Hochschwarzwald aus ist Luzern ein wunderbares Ziel für einen Tagesausflug und ein garantiert lohnendes Ziel für jede Ambition! Zwischen Ostern und November präsentiert sich Luzern als eine wahrhaft kosmopolitische Stadt: Bildungstouristen, Kongressteilnehmer, Reisegesellschaften, Festspielbesucher... eine turbulent-bunte Atmosphäre mit mediterranem Flair mitten in der Schweiz! Hauptpromenade und allgemeiner Treffpunkt ist das Reussquai vor dem Rathaus (Renaissancestil, 1604) im Herzen der Altstadt mit seinen Strassencafés. Hauptplatz der historischen Stadt ist seit dem 13. Jh. der Weinmarkt mit seinen Zunfthäusern aus dem 16. Jh., und das heutige Einkaufszentrum bilden als Fussgängerzone die Weggisgasse und Hertensteinstrasse. Wer sich in dieser besonderen Stimmung von präsenter Geschichte wohlfühlt, kann seinen Besuch in Luzern zu einem wirklich historischen Erlebnis machen: Die mit Türmen (Museggtürme) besetzte Stadtmauer, bildergeschmückte Holzbrücken (wie das Wahrzeichen der Stadt, die weltbekannte Kapellbrücke mit dem Wasserturm), die Hofkirche St. Leodegar (Renaissance) die ehemalige Franziskanerkirche (13./14. Jh.), das Löwendenkmal von B. Thorwaldsen und viele andere Relikte vergangener Epochen beeindrucken durch ihre Lebendigkeit in einer fröhlich-modernen, pulsierenden Stadt! Abgerückt von grossen Bauwerken darf das Naturwunder Gletschergarten (Gletschermühlen, Überreste der Würmeiszeit) mit seinem kleinen Museum (täglich geöffnet) bestaunt werden. Und an den Quaianlagen am Vierwaldstätter See blitzen zwei Juwele der Jahrhundertwendehotellerie: das "National" und das "Palace" - zwei weltbekannte Fünfsternehotels!

Luzern hat sich im Laufe der Jahre zu einem bedeutenden Fremdenverkehrsort und Kulturzentrum entwickelt. Das Kunst- & Kongresshaus besitzt beispielsweise eine umfassende Sammlung von Innerschweizer Künstlern, das spätgotische "Haus am Rhyn" birgt Gemälde und Grafiken von Pablo Picasso, und das Biedermeierlandhaus auf der Insel Tribschen, in dem Richard Wagner einst lebte, zeigt Erinnerungsstücke von ihm sowie eine Sammlung alter, exotischer Musikinstrumente. Besonders erwähnenswert ist übrigens das ganzjährig geöffnete "Verkehrshaus der Schweiz" (Schwerpunkt Transportwesen und Kommunikation) mit seinem Planetarium. Einmal jährlich spielt die Stadt dann noch richtig verrückt: Während der "Luzärner Fastnacht" verwandelt sich das Zentrum in ein buntes, kreatives, wildes Narrentreiben. Und als Gegensatz dazu gibt es noch die berühmten Musikfestwochen mit grossen Dirigenten und Solisten.

Tja, bliebe abschliessend noch zu erwähnen: Wer Luzern im Spätherbst besucht, wird eine gemütlich-verträumte Kleinstadt erleben, in der sich Passanten auf der Strasse grüssen, wo Verkäufer und Kellner freundlich mit Fremden plaudern und wo Bergbauern in derben Schuhen einen Einkaufsbummel machen. Nun lassen sich die Bildtafeln auf der Kapellbrücke in Musse betrachten und im Verkehrshaus jene Knöpfe drücken, die sonst immer besetzt sind. Und irgendwie scheinen zu dieser Zeit selbst die Schwäne auf der Reuss wieder ansprechbar...

Weiter

trenner.jpg (909 Byte)

 

Untere Navigations-/Serviceleiste
Design: Schwarzwald Baden Online Tel.: 07672-907017 Fax: 07672-1047